Voller Stolz präsentierte Opa Ondré den neuen Trainernachwuchs nach der ersten Trainingseinheit. Mit nur 4 Monaten ist der kleine Friedrich Johann Swierczek das jüngste Mitglied im Verein seit der Gründung 1966.

Voller Stolz präsentierte Opa Ondré den neuen Trainernachwuchs nach der ersten Trainingseinheit. Mit nur 4 Monaten ist der kleine Friedrich Johann Swierczek das jüngste Mitglied im Verein seit der Gründung 1966.
Am 1. Juni 2024 fand in Löcknitz wieder das traditionelles Freilichtfest statt, hier präsentierten die Vereine und auch der Judosportverein war mit ca. 30 Mitgliedern vor Ort. Hier zeigten die kleinen und die großen Judokas den Zuschauern was wir beim Training machen.
Hinter uns liegt ein intensives , sportlich und arbeitsreiches Wochenende.
Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Helfern und Unterstützern bedanken die mit soviel Kraft an unserem Beleuchtungsprojekt mitgewirkt haben.
Unseren Vorstand die unser Projekt abgesegnet haben.
Friedrich der Held des Tages
Uwe unseren Demontage und Montage Spezialisten
Bobbi , Mario , Ondre und Torsten unser Holz- und Lampen Montageteam
Steffen und Torsten unseren Elektro-Material Beschaffer/Installateur
Sportgruppe J.Höwler ( Jan,Britt,Jörg,Buddi)
Rüstungsbau/Demontage
Marvin , Maikel und Theo
Randori Team
Grillerei und Hallensäuberung/Matten hinlegen /Montage
Max
Versorgung/Kabelzuführung
Janine und Greta
Hallensäuberung
Sylvi
Versorgung
Billi
der überall mal bei war
Natürlich nicht zu vergessen unsere Sponsoren
-Löcknitzer Maler Gmbh/Marco L.
-Detlef Kühl
-Mario Fenner
Bereitstellung der Rollrüstungen
Unsere Projekt Finanzierer
-Ehrenamtsstifftung
-Sparkassenstiftung UER
-PS Lotterie
-ETL Steuerbüro/Annelie Moll
-BePe Immobilien/Ralf Pete
-Britt Strohfeldt und Jan Höwler Immobilien
-Jens Uhlig AS Lighting GmbH der soviel Geduld mit uns hatte und der das Projekt betreut/gerechnet hat
Und alle die ich hier namentlich vergessen habe
Mücke und Klaus die uns Mut zugesprochen und aufgemuntert haben.
Danke nochmal, war ein super Wochenende mit Euch. 🥋
Am letzten Wochenende fand in der Mehrzweckhalle des Greifswalder Schönwalde-Centers der 20. Hanse-Cup statt. Der Budo Club Vorpommern aus Greifswald war Ausrichter des mega Turniers, mit ca.500 Wettkämpfern aus aus über 60 Vereinen konnte der erneut sein Organisationstalent unter Beweis stellen. Zusätzlich wurde der Wettkampf im Livestream übertragen.
Der JSV-Löcknitz ging an beiden Wettkampftagen mit insgesamt 5 Kämpfern an den Start des stark besetzten Turniers. Am Samstag startete Leonie Siebert in der Altersklasse U13 und erkämpfte sich den 3. Platz.
Am Sonntag kämpften dann die Altersklassen U15 und U18. In der U15 startete Aurelia Kumor und konnte sich den 2. Platz erkämpfen. Ebenfalls in der U15 starteten Hannes Ludwig und Nico Baum, bei Hannes reichte es leider nicht für eine Medaille aber Nico konnte sich den 2. Platz sichern.
Als letzter ging Theo Heling in der U18 auf die Matte und holte eine weitere Silber Medaille für den JSV-Löcknitz.
Ein Dank geht an Trainer Ondré sowie Billi und Willi für den Support und die Fotos.
Beim 19. e.dis – Pokal in Altentreptow trat der JSV-Löcknitz mit 13 Teilnehmern an, in der Altersklassen U9, U11, U13 und U15 waren ca. 270 Teilnehmer am Start. Wir konnten folgende Platzierungen erreichen.
In der Altersklasse U9 m/w konnten sich Julian Schmidt und Minna Bewersdorff mit hervorragenden Leistungen den 1. Platz erkämpfen. Den 2. Platz konnte sich Agata Kumor sichern auf den 3. Platz folgten Ben Hecht und Kasper Balcerek. In dieser Altersklasse konnten wir durch die Leistungen unserer kleiner Judokas den 3. Platz in der Mannschaftswertung erkämpfen.
In der Alterklase U11 gingen Malin Bewersdorff und Carla Schetller an den Start und konnten sich einen folgende Plätze sichern. Malin 2. Platz und Carla 3. Platz.
In der Altersklasse U13 konnten sich Sebastian Nowogórska den 2. Platz, Leonie Siebert und Norwin Reichert den 3. Platz sichern.
Bei der U15 konnte sich Aurelia Kumor souverän den 1. Platz sichern, ebenfalls Platz 1 ging an Nico Baum und einen 3. Platz konnte sich Torben Plorin erkämpfen.
Ein besonderer Dank geht an den JC’84 Altentreptow für die Organisation und die tolle Verpflegung 👍🥋
Am Wochenende fanden die Kinder- und Jugendsportspiele in Ueckermünde statt. Die Gastgeber vom Ueckermünder Judoclub e.V. lud die Jungen Judokas der Altersklassen U9, U11 und U13 zum Anfänger Turnier ein. Der Judosportverein startete mit sieben Teilnehmern und konnte mit sieben Medaillen nach Hause fahren. Die Goldmedaillen konnten sich Agata Kumor, Maksymilan Fabisiak und Leonie Siebert sichern. Die Bronzemedaille konnte sich Ben Köhler erkämpfen und die Silbermedaillen gingen an Minna Bewersdorff, Amelia Bernacka und Max Nowak.
Ein besonderer Dank geht an Aurelia Kumor und Theo Heling und für die Unterstützung der Trainer.
Der 85 mitgliederstarke Verein kann auf seine zuverlässigen Aktivposten zählen. Vor allem im Kinder- und Jugendbereich engagieren sich der unermüdlich Maikel Stechow und das Trainergespann der einfühlsame Mario Willhagen und der hilfsbereite Steffen Bobsien. Die drei Judofreunde wurden von unserem Geschäftsführer Thomas Plank mit der Ehrennadel des Kreissportbundes Vorpommern-Greifswald e.V. in Bronze ausgezeichnet.
Um die Vereinsbelange im Hintergrund kümmert sich Sandor Poddig. Der Schatzmeister ist seit über 30 ehrenamtlich für den Verein aktiv. Gleiches gilt für Ondre Swierczek, er trug einen maßgeblichen Anteil zu den Vereinserfolgen bei. Aus diesen Gründen werden Sandor Poddig und Ondre Swierczek mit der Ehrennadel Kreissportbundes Vorpommern-Greifswald e.V. in Silber geehrt.
Der langjährige Vereinsvorsitzende Klaus Wollenberg engagiert sich seit über 40 Jahren für den Judosport in der Region. Er hat dazu beigetragen, dass die Trainingsbedingungen verbessert wurden. Trainer, Vorsitzender, Gürtelprüfer u.v.m. ist Klaus Wollenberg aus Leidenschaft zum Judosport. Der Judofreund wurde mit der Ehrennadel des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e.V. in Silber ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch!
Am vergangenen Wochenende fanden im Dojo des 1. Schweriner Judoclubs Meister-Prüfungen statt. Seit über 10 Jahren stellten sich wieder Sportler des JSV Löcknitz e.V. der Prüfung zur Erlangung des 1. Dan. (erster schwarzer Gürtel)
Marta musste als erste ran, als Uke (fallender Partner) fungierte Steffen. Mit ihrer Ausführung hatte sie die Prüfer wohl sehr beeindruckt, so dass sie beide nach Bestehen der gesamten Prüfung, vom Prüfungsvorsitzenden Steffen Urban (6. Dan) gefragt wurden, ob sie sich vorstellen könnten für MV an Kata-Meisterschaften teilzunehmen. Alle 4 Judokas hatten einzelne Highlights in ihren Katas, Steffen wurde von den Prüfern mit den Worten gelobt, sie haben lange keinen so guten Ura Nage (Opferwurf, bei dem man selbst auf den Rücken fällt) mehr gesehen.
Als zweites kam Marvin, dann Steffen und dann Maikel, alle waren sehr nervös da 2 Sportler vor ihnen durchgefallen waren. Nach den Katas haben sich die Prüfer zurückgezogen und beraten, was die Anspannung nicht gerade erleichtert hat. Dann ging es mit den Anwendungsaufgaben weiter, Wurftechniken, Übergang Stand-Boden, Bodentechniken (Festhalten, Würgen, Hebel Umdreher usw.)
Die zweite große Herausforderung für die 4 war die Spezialtechnik.
– Marta / Uchi-Mata- Innenschenkelwurf
– Marvin / Hiza-Guruma- Knierad
– Steffen / Harai-Goshi- Hüftfeger
– Maikel / O Soto-Gari- große Außensichel
zwischen den verschiedenen Wurfausführungen wurden von den Prüfern immer wieder Fragen zu den Wurfprinzipien und Möglichkeiten und Anwendung gestellt. Durch die gute Vorbereitung konnten sie sicher darauf antworten und überzeugen. Sie haben unseren Verein würdig vertreten und zurecht bestanden.
Ein erfolgreicher Herbst für den Verein:
Bereits Ende Oktober bei den Landesmeisterschaften in der Altersklasse unter 13 Jahren in Ribnitz Damgarten wurde Theo Heling Landesmeister und Aurelia Kumor bis 48kg Bronzemedailliengewinnerin
1966 wurde der Löcknitzer Verein gegründet, damals noch als Außenstelle von Dynamo Pasewalk. Zehn Jahre später wurde Löcknitz ein eigenständiger Verein als Armeesportgemeinschaft. Von 1991 bis 2011 leitete Mario Laufer, der Trainer ist und auch Bundeskampfrichter war, den Judosportverein Löcknitz als Vorsitzender.